4 Gründe warum ein Sünden-Tag gut für deine Diät sein kann

Kommt dir das bekannt vor: du erstellst eine Liste mit dem Titel „verbotene Lebensmittel“ und plötzlich werden diese für dich unwiderstehlich? Eiscreme stand für eine lange Zeit ganz oben auf meiner Liste und plötzlich ertappte ich mich dabei, wie ich einmal die Woche einen ganzen Becher Ben & Jerry’s in mich reinstopfte. Natürlich wusste ich, dass das absolut verboten war, aber zu sündigen fühlte sich so gut an.
Die tägliche Kalorienaufnahme zu reduzieren ist unerlässlich, wenn du versuchst, dein Gewicht zu reduzieren. Einen ganzen Becher Eiscreme zu verdrücken, ist also keine gute Idee, wenn du darauf achtest, weniger Kalorien zu dir zu nehmen, als du verbrennst. Doch manchmal ist es sehr schwierig für uns, sich ständig dem Druck auszusetzen, jeden Tag nur die perfekten Lebensmittel zu essen. Eine konsequente Diät macht noch keine konsequente Person aus uns. Daher müssen wir lernen, wie wir kleine Leckereien in unseren Ernährungsplan einbringen können ohne dabei völlig die Kontrolle zu verlieren.
Einige bevorzugen es, einen ganzen Sünden-Tag in der Woche einzulegen und sich die anderen Tage gesund und ausgewogen zu ernähren. Anderen fällt es leichter, sich einmal am Tag mit einer kleinen Leckerei zu belohnen.
Hier kommen 4 Gründe warum es wichtig ist, regelmäßig kleine Sünden in den Ernährungsplan einzubauen und warum es eigentlich keine Sünden sind!
- Die Regeln zu lockern gibt deinem Kopf auch mal eine Pause. Niemand kann die ganze Zeit über nur diszipliniert sein. Und auch unsere Willenskraft ist begrenzt. Sich auf einen Sünden-Tag oder eine kleine Leckerei zu freuen hilft dir dabei, dich die restliche Zeit leichter für die gesunden Lebensmittel zu entscheiden. Und: Ständiges Entbehren und strikte Einschränkungen erhöhen das Risiko einer Heißhunger-Attacke zu verfallen oder die Diät abzubrechen.
- Leckereien bringen deinen Stoffwechsel in Schwung. Viel Experten raten bei einer Diät dazu, die Aufnahme von Kohlenhydraten zu reduzieren, um das Energiedefizit zu erhöhen und den Insulinspiegel zu kontrollieren. Das Insulin in unserem Körper ist dafür verantwortlich, unser Hungergefühl und den Fettabbau zu kontrollieren. Es wird angenommen, dass ein niedriger Insulinspiegel den Fettabbau fördert und so das Wunschgewicht schneller erreicht wird. Wird die Diät über einen längeren Zeitraum vollzogen, reagiert der Körper auf dieses Defizit, indem er weniger Kalorien verbrennt. So werden die Fettreserven für den Fall einer Hungersnot gespeichert. Wer hin und wieder sündigt, kurbelt dadurch den Stoffwechsel und die Kalorienverbrennung wieder an.
- Dir wird bewusst, warum du das Verlangen nach Leckereien hast. Als ich mich damit intensiver auseinandersetzte, wann mich meine Heißhunger-Attacken überkommen, ist mir aufgefallen, dass ich meistens nach einem harten Tag bei der Arbeit einen kleinen Stopp bei der Tankstelle einlegte. Aus irgendeinem Grund rechtfertigte ich mir Leckereien zu kaufen damit, dass ich einen sehr anstrengenden Job habe. Als mir das Bewusst geworden ist, reduzierten sich meine Heißhunger-Attacken auf Eis.
- Wenn du auf deinen Körper hörst, hast du dich unter Kontrolle. Zu verstehen, was der Unterschied ist zwischen einer Heißhunger-Attacke und einer Belohnung in Form einer kleinen Leckerei ist, sehr wichtig und hilft dir dabei, dein Wunschgewicht zu halten.
Verbanne die Liste „verbotene Lebensmittel“ und mache dir bewusst, dass wenn du ein Stück Pizza oder Kuchen isst, du nicht die Regeln brichst oder eine Sünde begehst, sondern dich für etwas belohnst. Du kannst selbst entscheiden, wann dir eine kleine Belohnung zusteht und dies in deinem Ernährungs-Tagebuch vermerken. So kannst du später leichter sehen, wie du die Leckereien optimal in deinen Ernährungsplan einbauen kannst und dabei trotzdem dein Traumgewicht hältst.
Meine Belohnung ist immer noch Eiscreme. Ich achte nur jetzt darauf, dass ich keinen ganzen Becher auf einmal mehr esse. Der Becher steht in meinem Gefrierfach und wenn ich Lust auf Eiscreme habe, nehme ich mir eine kleine Schüssel. Zum essen setze ich mich hin und genieße jeden Löffel. Ich sehe diese Leckerei nicht länger als eine Belohnung für einen harten Arbeitstag oder eine stressige Situation. Es ist jetzt genau das, was es sein soll: Eine kleine leckere Belohnung, die ich mir selbst in hin wieder gönne.
Hast auch du Belohnungen, die du in deinen Abnehmplan integrierst? Erzähle uns deine Tipps und Tricks unten in den Kommentaren!
Tags: cheat day Diät Eiscreme Ernährung Sünde Wohlfühlen
Leave a Reply