Wie du nach der einen Kalorienbombe wieder zurück auf die Erfolgsspur kommst

Es ist spät. Du hattest einen verdammt stressigen Tag, versuchst, Arbeit, Kinder und Erwartungen andere unter einen Hut zu bekommen und kannst nie ganz abschalten, weil du ein Smartphone hast. Nach 90 Minuten im Berufsverkehr, was ohne Verkehr nur 25 Minuten wären, öffnest du den Kühlschrank mit einer Fülle von gesundem, grünem Essen und denkst:
„Pfeif drauf.“
Dann bestellst du eine Pizza.
Dieses oder ähnliches Szenario spielt sich jede Woche bei Menschen ab, die ihr bestes tun, um ihre Ess- und Fitnessgewohnheiten zu ändern. Egal wie motiviert wir morgens sind, manchmal kann uns das Leben an den Rand der Verzweiflung treiben und wir vergessen, warum wir das überhaupt alles machen. Manchmal ist es auch Frustration über das, was wir für Mangel an Resultaten halten. Egal auf was für einem Vorsprung du stehst, es gibt immer Möglichkeiten umzudrehen und auf den Weg, auf dem du gestartet bist, zurückzukehren.
Wie du zurück auf die Erfolgsspur kommst
Genieße die Pizza.
Nein, im Ernst. Du hast deine Wahl getroffen. Jetzt ist es an der Zeit, weiterzugehen. Schmeiß die Reste weg und sieh zu, dass du so schnell wie möglich wieder auf den richtigen Weg findest. Ein paar Stücke werden deine lebenslange Gesundheit und Fitness nicht ruinieren, aber je länger die „Pfeif drauf“-Phasen sind, desto länger lässt der Erfolg auf sich warten. Also genieße den Luxus und nutze diese Möglichkeit, um zu lernen, wie du schneller wieder auf die Beine kommst.
Entwickle eine Rückfallstrategie.
Wenn du gut gelaunt bist, bevor die Phase der „Pfeif draufs“ beginnt, nehme dir Zeit und überlege dir, was die eine Sache ist, die du tun musst, um das Gefühl zu bekommen, du hättest alles im Griff. Ist es Gemüse zu essen? Wasser zwischen jedem alkoholischem Getränk zu trinken? 10 Liegestütze zu machen? Egal was es ist, nimm dir die Zeit, deine Rückfallstrategie aufzuschreiben und halte dich dran.
Sei realistisch.
Jede gesunde Wahl bedeutet ein großer Schritt nach vorne. Schreibe deine Rückfallstrategie auf oder mach ein Foto mit deinem Telefon, damit du dich bei deiner nächsten „Pfeif drauf“-Phase dran erinnern kannst. Frage dich: „Was habe ich richtig gemacht? Was habe ich gelernt?“ Die meisten von uns zielen auf ein bestimmtes Resultat ab. Gewicht. Größen. Ergebnisse.
Ergebnisse der letzten 40 Jahre der Motivationsforschung zeigen, dass den Prozess anstelle des Resultats als Ziel zu haben, zu besseren Erfolgen führt. Wenn du dich also entmutigst fühlst, mache eine ehrliche Selbsteinschätzung. Was hast du gelernt? Was ist einfacher geworden? Was machst du richtig, dass dir dein ganzes Leben lang helfen wird?
Erinnere dich daran, das kein Gewichtsverlust geradlinig verläuft.
Es gibt immer Phasen des Stillstands. Immer. Auch für dich. Während deiner Reise wird es Pannen geben. Wenn das in deinen Ohren überflüssig klingt, liegt es daran, dass keiner denkt, dass es auf ihn zutrifft. Aber Menschen, die erfolgreich abnehmen und ihr Gewicht halten, sind diejenigen, die weitermachen und nicht aufgeben. Wie schon Winston Churchill sagte: „Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter!“
Erzähle anderen, was du denkst.
Suche dir einen Freund oder ein Forum und teile mit anderen, wie es dir geht und was du denkst. In den meisten Fällen hilft es, die Dinge einfach auszusprechen und deine Probleme mit anderen zu teilen, um sie in einem anderen Licht zu betrachten.
Was sind deine besten Tipps, um wieder auf die Erfolgsspur zu kommen, nachdem du dein Kalorienziel überschritten hast? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Tags: der Weg zum Traumgewicht Diätstillstand Luxus zurück auf die Erfolgsspur
Leave a Reply