
Oft wird ein langsamer Stoffwechsel als Grund vorgeschoben, warum die unerwünschten Extrakilos einfach nicht purzeln wollen. Wenn du denkst, dass genau das dich von deiner Traumfigur abhält, dann haben wir eine gute Nachricht: Du kannst deinem Stoffwechsel Beine machen!
Die Anzahl der Kalorien, die dein Körper täglich verbrennt, (also dein Stoffwechsel) hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. Alter, Geschlecht, Muskel-Fett-Verhältnis, Ernährung und Bewegung. Die Zeit kannst du zwar nicht anhalten, aber du kannst dennoch einiges tun, um deinen Stoffwechsel in Schwung zu bringen.
Wir haben 6 einfache Tipps für dich, wie du deinen Stoffwechsel im Alltag ankurbeln kannst. Einfach, aber wirkungsvoll!
1. Lass die Muskeln spielen!
Dein Körper verbrennt sogar auch dann Kalorien, wenn du keinen Sport treibst. Mit einem hohen Muskel-Fett-Verhältnis verbrennst du jedoch mehr. 1 Kilo fettarmes Körpergewebe, z. B. Organe und Muskeln, verbrennt durchschnittlich 28 Kalorien am Tag, 1 Kilo Fettgewebe dagegen nur 6 Kalorien. Krafttraining – sogar nur mit deinem eigenen Körpergewicht wie Liegestütze und Kniebeugen – hilft dir, Muskelmasse aufzubauen, das Fett schmelzen zu lassen sowie deinen Stoffwechsel zu erhöhen.
2. Lass dein Herz höher schlagen!
Mit Cardiotraining im Fitnessstudio bekommst du keine Riesenmuskeln, aber dein Stoffwechsel hat auch noch Stunden nach dem Training ganz schön viel zu tun. Der Trick dabei ist hochintensives Training. Erhöhe die Anstrengung, indem du schneller läufst oder gehst, oder probiere einen flotteren Tanzkurs aus, um den positiven Effekt wirklich zu spüren.
3. Trink, trink, trink!
Schon geringer Flüssigkeitsmangel kann deinen Stoffwechsel ins Straucheln bringen, da dein Körper nämlich Wasser braucht, um Kalorien verbrennen zu können. Versuche, täglich 30 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu trinken – und sogar mehr, wenn du trainierst oder die Temperaturen steigen. Wenn du z. B. 74 kg wiegst, solltest du 2,2 l pro Tag trinken, und für jedes 15-minütige Training noch 240 ml mehr. Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt versorgen deinen Körper ebenfalls mit Flüssigkeit.
4. Gönn dir einen Snack!
Nein, du bekommst jetzt kein grünes Licht dafür, nach der nächsten Tüte Chips zu greifen! Nimm stattdessen lieber kleinere Hauptmahlzeiten zu dir und zwischendurch gesunde Snacks – d. h. dass du dich alle 3 bis 4 Stunden bedienen darfst. Verschiedene Studien zeigen, dass mehrere über den Tag verteilte Mahlzeiten deinen Stoffwechsel in Gang halten, so dass du letztendlich mehr Kalorien verbrennst.
5. Verleih deinem Leben Würze!
Chilis, z. B. Peperoni, Jalapeño und Cayennepfeffer, enthalten Capsaicin: ein Inhaltsstoff, der deinem Stoffwechsel laut Studien noch bis zu 2 Stunden nach dem Essen einen Schub von 15 bis 20 % gibt. Würze dein Mittag- oder Abendessen ab jetzt einfach mit Chili.
6. Gib dir den Koffeinkick!
Koffein gibt dir einen Kick, wenn du dich müde fühlst. Es ist erwiesen, dass es deine Ausdauer während des Trainings steigert und auch deinen Stoffwechsel kurzfristig anregt. Die beste Quelle? Grüner Tee, der neben dem Koffein auch Catechine beinhaltet: in Tee vorkommende Antioxidantien, die deinen Stoffwechsel für ein paar Stunden ankurbeln. Studien zeigen, dass 2 bis 4 Tassen grüner Tee pro Tag deinem Körper helfen können, bei moderat intensivem Training 17 % mehr Kalorien zu verbrennen.
Welche von diesen Tipps willst du ausprobieren, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln? (Und welche hast du schon in deinen Alltag integriert?) Erzähl es uns in den Kommentaren!
Tags: gesunde Gewohnheiten gesunde Snacks Krafttraining mehr Wasser trinken Stoffwechsel anregen
Leave a Reply