6 fettreiche Lebensmittel, die dir gut tun

Es ist noch nicht lange her, da haben wir Fett für viele Krankheiten verantwortlich gemacht. Klar, bestimmte Fette können dazu führen, dass du Gewicht zulegst. Auch können sie chronische Krankheiten, wie Herzleiden und Krebs auslösen oder zu einem Schlaganfall führen. Doch nicht alle Fette sind gleich. Es gibt bestimmte Fette, die deine Gesundheit sogar fördern.
Aber welche Fette solltest du mehr essen?
„Während es ratsam ist, die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren (z. B. in Käse, Fleisch, Butter, Würstchen und Süßspeisen) zu minimieren, ist es auf der anderen Seite zu empfehlen, Fette aufzunehmen, die die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie A, E, D und K unterstützen.“, so Ernährungswissenschaftlerin Patricia Bannan. Und: Fett hält dich hinzukommend länger satt.
Der Schlüssel ist, sich auf gesunde Fette zu fokussieren. Zu den gesunden Fetten gehören ungesättigt und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Wir haben für euch ein paar Lebensmittel aufgeführt, die diese gesunden Fette enthalten und euch bei der Gewichtsreduktion unterstützen können:
Avocado Sicher, Avocados enthalten viel Fett. Aber das meiste Fett in den Avocados besteht aus ungesättigten Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind gut für dein Herz und senken den Cholesterinspiegel. Eine mittelgroße Avocado enthält ca. 30 g Fett.
Eier Eier sind eine kostengünstige Quelle für wertvolle Proteine. Oftmals wird angenommen, dass es gesünder ist, nur das Eiweiß zu essen, da es weniger Fett enthält. Doch die für den Körper wichtigen Nährstoffe stecken im gesamten Ei. Ein Ei enthält ca. 5 g Fett, davon sind jedoch nur1,5 g gesättigte Fettsäuren. Hinzukommend enthalten sie wichtige B Vitamine und Choline.
Oliven Öl Der Verzehr von Olivenöl kann das Risiko einer Herzattacke deutlich minimieren und den Blutdruck senken. Auch einige Arten von Krebs können durch den regelmäßigen Verzehr von Olivenöl vorgebeugt werden. Auch, wenn die Fette in Oliven Öl sehr gut für deinen Körper sind, solltest du dennoch daran denken, dass ein Löffel etwa 100 Kalorien enthält und du es in Maßen genießen solltest.
Nüsse Die gesündesten Nüsse sind Mandeln, Walnüsse und Pistazien. Mandeln enthalten sehr viel Vitamin E, Walnüsse liefern dir wichtige Omega-3-Fettsäuren und Pistazien weisen einen hohen Lutein Gehalt auf. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen sich positiv auf das Gewicht ausüben kann. Hinzukommen reduzieren Nüsse das Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken und mindern das Risiko eine Herzkrankheit zu erleiden.
Nussbutter Nussbutter oder Nuss-Mus ist ebenfalls eine gute Quelle für gesunde Fette. Wenn dir Erdnussbutter zu langweilig ist, probiere Mandel- oder Cashew-Butter. Diese versorgen dich mit wichtigen Proteinen und Ballaststoffen. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass die Nussbutter ohne zusätzlichen Zucker hergestellt wird. Umso weniger zusätzliche Inhaltsstoffe die Nussbutter aufweist, desto besser ist sie für deinen Körper.
Fettiger Fisch Das mag vielleicht vorerst etwas komisch klingen, dass gerade fettiger Fisch gut für dich sein soll. Aber genau dieser ist die beste Wahl. Öliger Fisch wie Lachs, Tunfisch, Sardinen, Makrelen oder Forellen liefern dir wichtige Omega-3-Fettsäuren – gute Fette, die im Gegensatz zu gesättigten Fetten (z. B. aus Fleisch) einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben.
Welche fettreichen Lebensmittel isst du am liebsten, um dich mit gesunden Fetten zu versorgen? Verrate uns deine Tipps unten in den Kommentaren!
Tags: avocado Eier Fett Fisch Gesättigte Fettsäuren Nussbutter Nüsse Olivenöl Ungesättigte Fettsäuren
Leave a Reply