7 vegetarische Proteinquellen

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, einen fleischfreien Tag in der Woche einzuführen? Am besten eignet sich dafür der Montag, so können üppige Mahlzeiten vom Wochenende ausgeglichen werden. Wenn du die Woche mit einem Tag voller Obst und Gemüse beginnst, ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass du die ganze Woche gesunde und bewusste Entscheidungen triffst. Ein gelegentlicher Verzicht auf Fleisch kann hinzukommend die Chancen auf Übergewicht, Herzkrankheiten und Diabetes verringern.
Wenn du dich dazu entscheidest, hin und wieder auf Fleisch zu verzichten, ist es wichtig, dass du trotzdem ausreichend Proteine zu dir nimmst. Viele von uns glauben immer noch, dass es nur eine geringe Auswahl an fleischfreien Proteinquellen gibt und verzichten daher nur ungern auf die tägliche Portion Fleisch. Wir haben für euch 7 leckere und gesunde Proteinquellen, die leicht zuzubereiten sind und lecker schmecken.
Tofu & Tempeh Tofu ist wahrscheinlich das erste Nahrungsmittel wenn du an Fleischersatz denkst – und das aus gutem Grund. Tofu und Tempeh werden aus Sojabohnen hergestellt und sind unglaubliche Proteinquellen. Tempeh enthält ca. 19 g Eiweiß auf 100 g, Tofu ca. 10 g. Tofu und Tempeh eignen sich sehr gut für Wok- und Pfannen-Gerichte, da sie viel Soße aufnehmen und dadurch sehr geschmacksintensiv sind.
Seitan Seitan ist noch nicht so bekannt wie Tofu, aber dennoch ein sehr guter Fleischersatz. Er wird aus Weizeneiweiß hergestellt und ist von der Konsistenz Fleisch sehr ähnlich. Seitan enthält auf 100 g ca. 75 g Eiweiß und ist sehr leicht zuzubereiten.
Quinoa Die meisten Körner enthalten nicht so viele Proteine und eignen sich daher nicht unbedingt als Fleischersatz. Quinoa hingegen enthält ca. 15 g Eiweiß auf 100 g. Quinoa eignet sich sehr gut als Beilage für Gemüsegerichte (anstelle von Reis oder Kartoffeln) oder als warmes oder kaltes Frühstück. In der Suppe sorgt eine Handvoll Quinoa für eine sämige Konsistenz.
Bohnen Bohnen enthalten viele Proteine und Ballaststoffe und sind damit besonders wichtig, im Rahmen einer fleischfreien Ernährung. Sie machen satt und versorgen deinen Körper mit der nötigen Energie. 100 g enthalten ca. 22 g Eiweiß. Im Eintopf oder als Beilage geben sie die nötige Frische und eine schöne Farbe.
Nüsse & Nussbutter Nüsse haben oftmals einen schlechten Ruf und es wird ihnen nachgesagt, dass sie dick machen. Ganz im Gegenteil! Nüsse sind eine sehr gute Quelle für gesunde Fette und Proteine. Cashewnüsse enthalten ca. 20 g Eiweiß auf 100 g und viele Ballaststoffe. Achte darauf, dass die Nüsse ungesalzen und nicht mit zusätzlichen Fetten versehen sind. Bei Mandel- oder Erdnussbutter ist es wichtig darauf zu achten, dass dem Mus kein Zucker oder Öl beigesetzt wurde.
Samen Genau wie Nüsse, sind Samen mit gesunden Fetten und Proteine gefüllt und für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr gut geeignet. 100 g Sonnenblumenkerne enthalten ca. 25 g Eiweiß. Geröstet auf einem Salat sorgen sie für knusprige Abwechslung.
Gemüse Auch wenn Gemüse nicht so viel Eiweiß wie Nüsse und Samen enthält, ist es trotzdem voll mit wichtigen Nährstoffen. Der hohe Ballaststoffgehalt macht dich satt. Mit 3 g Eiweiß auf 100 g ist der Spinat ein leckerer und gesunder Wegbegleiter in eine gesunde Woche.
Hast auch du schon einmal einen fleischfreien Tag in der Woche eingeführt? Welche Tipps hast du für andere MyFitnessPal User? Wir freuen uns auf deine Ratschläge in den Kommentaren!
Tags: eiweißreich Fleischfrei Nüsse protein quinoa Samen seitan tofu Vegetarier vegetarisch
Leave a Reply