Was verhindert einen stetigen Gewichtsverlust – 3 mögliche Gründe

Kommt dir die Enttäuschung bekannt vor, wenn du nach einer Woche gesunder Ernährung und regelmäßigem Training immer noch die gleichen Zahlen auf der Waage siehst? Manchmal passiert es, dass wir über mehrere Tage (oder sogar Wochen!) immer bei demselben Gewicht pendeln und die guten Vorsätze – sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben – erscheinen uns plötzlich wie reine Zeitverschwendung.
Die Wahrheit ist, dass jeder der daran arbeitet Gewicht zu verlieren einmal an den Punkt kommt, wo die Gewichtsabnahme stagniert. Um dieses Problem zu beheben, ist es zuerst wichtig zu verstehen, wie es dazu kommen kann. Wir haben 3 Gründe für dich zusammengefasst, warum es sein kann, dass sich die Anzeige auf deiner Waage seit Wochen nicht verändert:
- Wassereinlagerungen kehren zurück Am Anfang einer Diät verlieren die meisten von uns sehr schnell viel Gewicht und verbuchen tolle Erfolge auf der Waage. Was den meisten aber nicht bekannt ist: Ein Großteil dieser verlorenen Kilos ist Wasser. Unser Körper leert zuerst die Kohlenhydratspeicher in Form von Glykogen (Zucker). Da die Kohlenhydratzufuhr von Tag zu Tag schwankt, ist es nicht ungewöhnlich, dass das verlorene Gewicht des Wassers zurückkehrt. So zeigt die Waage dasselbe Gewicht wie zu Beginn der Diät an und das verlorene Gewicht durch den Abbau von Fettzellen wird von uns nicht wahrgenommen.
- Dein Körper verbrennt nicht nur Fett Der Nachteil daran Gewicht zu verlieren ist, dass wir bei der Energieverbrennung nicht nur Fett verlieren, sondern auch Muskeln. Im Gegensatz zu Fett verbrennen Muskeln Kalorien und unterstützen so den Gewichtsverlust. Umso mehr Muskeln wir im Rahmen einer Diät verlieren, umso weniger Kalorien können wir verbrennen. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den Gewichtsverlust und ist Grund dafür, warum es nicht sinnvoll ist, die tägliche Kalorienzufuhr ganz extrem runterzuschrauben – Muskeln werden so zu schnell abgebaut und der Energiestoffwechsel verlangsamt sich. Um dem Muskelabbau effektiv entgegenzuwirken ist es wichtig, ausreichend Proteine aufzunehmen und ein gutes Gleichgewicht zwischen Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu erreichen. Lese hier mehr dazu!
- Wenn du weniger wiegst, verbrennst du weniger Kalorien Hast du bereits einige Kilos verloren, verbrennst du beim Bewegen weitaus weniger Kalorien, als du es zuvor getan hast. So kann die gleiche Anzahl an aufgenommen Kalorien, die anfänglich einen Gewichtsverlust hervorgerufen hat, jetzt nur noch dazu beitragen, dass du dein Gewicht hältst. Um weiterhin Gewicht zu verlieren musst du nun die Kalorienanzahl, die du täglich verbrennst erhöhen (z. B. durch sportliche Aktivitäten) oder die Anzahl der Kalorien, die du aufnimmst reduzieren. Damit MyFitnessPal dir weiterhin die richtigen Kalorien-Ratschläge geben kann, empfehlen wir, dass du deine Ziele immer dann in den Einstellungen anpasst, wenn du 2 bis 5 Kilo abgenommen hast. So kann die App erneut genau errechnen, wie viele Kalorien du täglich aufnehmen kannst, um deinem Wunschgewicht näher zu kommen.
Denke daran, dass es völlig normal ist, dass der Gewichtsverlust sich gelegentlich verlangsamt oder zum Stillstand kommt und lasse dich davon auf keinen Fall entmutigen. Jetzt wo du weißt, welches die entscheidenden Gründe dafür sind, dass du nicht weiter abnimmst, kannst du einen Angriffsplan entwickeln und wirst schon bald wieder Erfolge auf der Waage sehen können.
Tags: Abnehmen Fett Gewichtsverlust Kohlenhydrate Proteine Wassereinlagerung
Leave a Reply