Die Wahrheit über Alkohol und 5 Tipps für die nächste Party

Das ein oder andere Glas Alkohol ist auf feucht fröhlichen Festen und Geburtstagen nicht wegzudenken. Wenn du gerade versuchst dein Gewicht zu reduzieren, solltest du den Alkohol unbedingt in deine Kalorien-Kalkulation mit aufnehmen. Hier kommen die Gründe dafür:
Alkohol ist die zweitgrößte Kalorienbombe Die Drinks schmecken auf einer Party mit Freunden immer besonders gut, doch der Kalorien-Preis dafür ist hoch. 1 Gramm Alkohol hat ungefähr 7 Kalorien. Das sind mehr als 1 Gramm Kohlenhydrate (4 Kalorien) oder 1 Gramm Proteine (4 Gramm). Nur Fett geht noch mehr ins Gewicht (9 Kalorien).
Wir verbrennen keine extra Kalorien bei der Verarbeitung von Alkohol Bei der Verdauung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen verbrennt der Körper zusätzliche Kalorien, da hierfür Energie benötigt wird. Dieses Phänomen nennen wir den „thermischen Effekt der Nahrung“. Hierbei wird Energie während des Verdauungsprozesses verbraucht. Da Alkohol leicht zu verdauen ist und direkt in den Blutkreislauf gelangt, werden bei diesem Prozess keine zusätzlichen Kalorien verbrannt.
Deine Leber erledigt die Drecksarbeit Alkohol wird von unserem Körper als ein Gift angesehen und die Leber priorisiert den Abbau des Alkohols (stell dich hinten an Fett…du bist noch nicht dran!). Während dieses Prozesses verbrennst du keine Kalorien aus anderen Quellen. Die Leber ist dazu in der Lage 30 Milliliter reinen Alkohol in der Stunde abzubauen – das ist auch der Grund dafür, dass du dich nach einer gewissen Menge Alkohol angetrunken fühlst.
Alkohol lässt deinen Blutzuckerspiegel abfallen und du spürst ein Verlangen nach Kohlenhydraten Die Leber ist dafür verantwortlich deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Ist die Leber nun mit anderer Arbeit beschäftigt, wird dieser Prozess gestoppt, bis der Alkohol vollständig abgebaut ist. Dies ist der Grund warum du zu Kohlenhydraten greifst und am nächsten Tag Kopfschmerzen hast.
Alkohol-Kalorien die du nicht verbrennst, werden als Fette gespeichert Dies gilt grundsätzlich für alle extra Kalorien, unabhängig von der Quelle. Das schlechte an Alkohol-Kalorien ist jedoch, dass diese vorerst in deiner Leber gespeichert werden. Es kostet die Leber viel Zeit, das Fett vom Alkohol abzubauen. Wenn die Leber nicht in der Lage dazu ist dies schnell genug zu erledigen (oder du zu viel und zu oft Alkohol trinkst) wird das Fett in der Leber und dem Bauchraum gespeichert. Das nennen wir umgangssprachlich auch den „Bierbauch“.
Das bedeutet natürlich nicht, dass du zu jedem Glas Wein ab sofort nein sagen musst. Hier kommen ein paar Tipps, wie du es trotz Alkoholkonsums schaffst, deinem Traumgewicht näher zu kommen:
- Trinke nur die Hälfte. Das wird dir dabei helfen, dir selbst eine Grenze zu setzen und nur 1 bis 2 Drinks auf einer Party zu trinken.
- Vermeide kalorienreiche Getränke wie Eierlikör, Margarita, Caipirinha oder andere zuckerhaltige Drinks – oder genehmige dir nur einen und sehe diesen als ein Dessert an.
- Wechsel zwischen Alkohol und Wasser. So bleibst du die ganze Zeit gut hydriert.
- Trinke langsam und genieße deinen Drink.
- Halte dein Alkohol-Budget unter 200 Kalorien. Wähle zwischen diesen Alternativen:
- Rot- oder Weißwein: 150 ml | Kalorien: 125, Kohlenhydrate: 4g
- Bier: 350 ml | Kalorien: 150, Kohlenhydrate: 12,5g
- Champagner: 150 ml | Kalorien: 100, Kohlenhydrate: 1g
- Wodka, Whisky, Rum oder Gin: 50 ml | Kalorien: 100, Kohlenhydrate 0g
Wie schaffst du es deinen Alkoholkonsum während einer Feier einzuschränken? Lasse es uns unten in den Kommentaren wissen!
Tags: Alkohol Bier Champagner Rum Wasser Wein Whisky Wodka
Leave a Reply