Die Wahrheit über Trockenobst

Trockenobst eignet sich super als praktischer Snack oder um deinen Salat eine süße Note zu geben. Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob Trockenobst die gleichen Nährstoffe hat wie frisches Obst, kommt hier die Wahrheit: Nicht ganz!
Studien haben gezeigt, dass Trockenobst eine gute Quelle für wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin A, C und K, Magnesium, Kalium und Kalzium sind. Sie können ein wertvoller Begleiter deiner Diät sein. Doch bevor du deinen Einkaufswagen mit Trockenobst füllst, solltest du einige Dinge beachten:
- Du isst mehr, als du denkst. Da dem Trockenobst das Wasser entzogen wurde, hat es weniger Volumen als frisches Obst. Während du keine 10-12 frischen Aprikosen auf einmal essen würdest, ist eine ganze Packung getrocknete Aprikosen schneller leer als man denkt. Auch wenn eine getrocknete Aprikose nur halb so groß ist wie eine frische, enthält sie trotzdem genau so viel Zucker und Kalorien – sofern der getrockneten nicht sogar noch extra Zucker zugesetzt wurde.
- Trockenobst kann zugesetzten Zucker enthalten. Trockenobst ist keine Süßigkeit! Sei also vorsichtig, wenn es genauso schmeckt. Um Trockenobst schmackhafter zu machen, wird oft noch zusätzlich Zucker hinzugefügt – besonders bei Cranberries und Ananas solltest du aufpassen. Damit du dir sicher sein kannst, dass dem Obst kein zusätzlicher Zucker beigesetzt wurde, solltest du genau darauf achten, dass das Trockenobst nur eine einzige Zutat enthält: FRÜCHTE!
- Nicht alle Verarbeitungsformen sind die gleichen. Viele Trockenfrüchte enthalten das Konservierungsmittel Schwefeldioxid. So werden sie länger haltbar gemacht. Schwefeldioxid kann allergische Reaktionen und Asthma-Anfälle hervorrufen. Wenn das Trockenobst ein bisschen glänzt, kann es sein, dass es zusätzlich mit Öl bestrichen wurde. Obwohl es eigentlich dafür gedacht ist, dass die Früchte nicht verkleben, erhöht es auf der anderen Seite die Wahrscheinlichkeit, dass das Obst mit Schwefeldioxid behandelt wurde.
Fazit: Auch wenn Trockenobst eine gute Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefert, können große Portionen, Zusätze von Zucker und eine schlechte Verarbeitung, die Vorteile von Trockenobst zu Nichte machen.
Unser Tipp: Überprüfe genau die Zutatenliste um zu vermeiden, dass du Trockenobst isst, welches zusätzlichen Zucker enthält oder Schwefeldioxid behandelt wurde. Je einfacher die Zutatenliste ist, desto besser ist es für deinen Körper – und solltest du doch Zweifel haben, ist frisches Obst immer noch die bessere Alternative.
Tags: Früchte Schwefeldioxid Trockenobst Zuckerzusatz
Leave a Reply